Was kostet ein Tattoo? Dein Tattoo Preis Guide 2025.
Du hast dich also entschieden, dir ein Tattoo stechen zu lassen? Super!
Bevor es jedoch losgeht, möchtest du wissen, was dein Wunsch-Tattoo kosten wird? Dann bist du hier genau richtig!
Du erfährst in diesem Artikel alles, was du über die Kosten für eine Tätowierung in 2025 wissen musst. Ja, sogar Tattoos mit Preisbeispielen findest du hier.
Schnellübersicht: Was kostet ein Tattoo 2025?
- Mindestpreis pro Sitzung: Je nach Studio liegt der Mindestpreis branchenüblich meist zwischen 100-150 €.
- Stundensätze: 100–200 € (abhängig von Erfahrung & Geschwindigkeit des Tätowierers)
- Tagessitzungen (6–8 Std.): 600–1.600 €
- Farbe: im Schnitt ca. +25 % im Vergleich zu Black & Grey
Was kostet ein Tattoo Video-Erläuterung
Du schaust lieber ein Video?
Dann klick hier und lass dir von Hannibal konkrete Preisbeispiele aus unserem Atelier vorstellen.
Was beeinflusst den Preis?
- Größe, Detailgrad & Stil: Je größer das Tattoo und je feiner oder aufwendiger die Details, desto mehr Zeit und damit höhere Kosten fallen an. Ein kleines Fineline-Tattoo ist in weniger als einer Stunde fertig, während ein realistisches Portrait, ein farbintensives Watercolor-Design oder ein kompletter Sleeve oft viele Stunden bzw. mehrere Sitzungen benötigen.
- Körperstelle: Empfindliche oder schwer zugängliche Stellen wie Rippen, Kniekehle oder Hals erfordern mehr Zeit und Erfahrung.
- Hautbeschaffenheit: Gesunde, straffe Haut lässt sich schneller pigmentieren als ledrige, vernarbte oder erschlaffte Haut.
-
Erfahrung des Künstlers: Erfahrene Tätowierer arbeiten präziser und effizienter, so bekommst du mehr hochwertige Kunst pro investiertem Euro.
Mindestpreise bei Tattoos – und warum es sie gibt
Fast jedes professionelle Tattoostudio arbeitet mit einem Mindestpreis, der branchenweit meist zwischen 100-150 € liegt. Grund dafür sind Fixkosten, die bei jeder Sitzung anfallen; unabhängig von Größe oder Stil des Motivs. Dazu zählen:
- Arbeitsplatzkosten – inkl. Nutzung der professionellen Ausstattung
- Vor- und Nachbereitung – gründliche Reinigung & Desinfektion nach strengen Hygienestandards
- Sterile Einwegnadeln & Cartridge-Systeme – für jede Sitzung neu
- Schutzmaterialien – z. B. Handschuhe, Abdeckfolien, Desinfektionsmittel
- Grundlegende Motivvorbereitung – Positionieren und ggf. Anpassen des Designs
Im Atelier Hannibal beträgt der Mindestpreis 120 € – so stellen wir sicher, dass Qualität und Sicherheit bei jeder Tätowierung auf höchstem Niveau bleiben.
Hochwertige Materialien – warum gute Tattoos ihren Preis haben
Neben den Fixkosten fallen pro Tattoo weitere Ausgaben für zertifizierte REACH-konforme Farben, medizinische Vaseline, Second-Skin-Folien und weitere Verbrauchsmaterialien an.
Je nach Projekt liegen diese Materialkosten bei kleineren Tattoos oft zwischen 50–80 €, bei größeren Arbeiten können es 200–300 € sein.
Im Atelier Hannibal kommen selbstverständlich nur geprüfte und sichere Produkte zum Einsatz.
💡 Deshalb merke!:
Ein gutes Tattoo ist niemals günstig und ein günstiges Tattoo ist niemals gut. Qualität, Hygiene und Erfahrung haben ihren berechtigten Preis und sollten es dir auf jeden Fall wert sein - schließlich begleitet dich dein Tattoo-Kunstwerk ein Leben lang.

Preisübersicht für verschiedene Tattoo-Größen
Hier findest du eine Orientierung für gängige Tattoo-Preise im Atelier Hannibal:
| Körperstelle | Black & Grey | Farbe (+25%) |
|---|---|---|
| Kleine Tattoos | ||
| Fineline/Mini-Tattoo | ab 120€ | ab 120€ |
| Arme & Hände | ||
| Oberarm außen | 600-1.000€ | 750-1.250€ |
| Oberarm innen | 500-800€ | 625-1.000€ |
| Unterarm außen | 600-900€ | 750-1.125€ |
| Unterarm innen | 500-800€ | 625-1.000€ |
| Kompletter Arm-Sleeve | 2.200-3.500€ | 2750-4.375€ |
| Handrücken/Handinnenfläche | 300-500€ | 375-625€ |
| Finger (pro Finger)* | 50-80€ | 63-100€ |
| Oberkörper | ||
| Brust (pro Hälfte) | 500-1.000€ | 625-1.250€ |
| Rippen (eine Seite) | 500-1.000€ | 625-1.250€ |
| Bauch | 1000-2.000€ | 1250-2.500€ |
| Oberkörper komplett vorne | 3000-6.000€ | 3750-5.375€ |
| Hals & Nacken | ||
| Nacken vorne | 500-1.000€ | 625-1.250€ |
| Nacken hinten (inkl. Trapez) | 500-1.000€ | 625-1.250€ |
| Rücken | ||
| Oberer Rücken (links/rechts, jeweils) | 1.000-1.400€ | 1.250-1.750€ |
| Unterer Rücken | 1.500-2.000€ | 1.875-2.500€ |
| Komplettes Backpiece | 3.500-4.800€ | 4.375-6.000€ |
| Beine | ||
| Schienbein/Unterschenkel | 800-1.000€ | 1.000-1.250€ |
| Wade bis Knöchel | 800-1.000€ | 1.000-1.250€ |
| Oberschenkel vorne | 1.000-2.000€ | 1.250-2.500€ |
| Oberschenkel hinten | 1.000-2.000€ | 1.250-2.500€ |
| Kompletter Bein-Sleeve | 3.600-6.000€ | 4.500-7.500€ |
*Bei einzelnen Fingertattoos gilt der Mindestpreis von 120€
Wichtig: Diese Preise sind Richtwerte für durchschnittlich große Personen. Dein individueller Preis wird immer persönlich mit dir vereinbart und hängt vom gewählten Künstler, Studio, Detailgrad und der Komplexität deines Wunschmotivs ab.
Ratenzahlung für dein Traumtattoo?
Größere Tattoo-Projekte können schnell ins Geld gehen. Daher bieten mittlerweile viele professionelle Studios flexible Finanzierungsmöglichkeiten an.
Wir im Atelier Hannibal ermöglichen dir zum Beispiel:
- Ratenzahlung für Projekte ab 120€
- Flexible Laufzeiten bis zu 36 Monate
- Faire Konditionen ohne versteckte Kosten
So musst du nicht monatelang sparen oder auf dein Wunschtattoo verzichten. Die genauen Details findest du hier, oder bei bei deiner kostenlosen Erstberatung.
Kalkulationsmethoden: Wie wird der Tattoo-Preis berechnet?
Es gibt zwei gängige Methoden:
1. Abrechnung nach Stundenlohn
- Abrechnung nach tatsächlichem Zeitaufwand. Manche Studios berechnen auch Vor- und Nachbereitung mit ein, andere nur die reine Tätowierzeit.
- Vorteil: Wenn wir schneller fertig sind (z. B. dank guter Haut oder Schmerztoleranz), kannst du Geld sparen.
- Nachteil: Bei vielen Pausen oder schwieriger Haut kann es teurer werden.
- Wir nutzen diese Methode vor allem bei großen Projekten wie Sleeves oder Backpieces, oder wenn der Aufwand nicht genau eingeschätzt werden kann.
- Im Atelier Hannibal liegen die Stundensätze zwischen 100 € (langsamere Künstler) und 200 € (erfahrene Meister); wobei erfahrene Artists oft produktiver arbeiten.
2. Motivbezogene Festpreise
- Unsere bevorzugte Methode, wann immer möglich.
- Vorteil: Klare Planungssicherheit für beide Seiten.
- Nachteil: Bei sehr großen Projekten ist eine exakte Kalkulation schwieriger.
-
Unser Prinzip: Wenn dein Motiv klar definiert und gut planbar ist, bekommst du vorab einen festen Preis - so weißt du genau, was auf dich zukommt.
Du willst es noch genauer wissen?
Du findest nachfolgend konkrete Tattoo-Beispiele mit echten Preisen aus unseren Studios. So bekommst du ein noch besseres Gefühl dafür, was dein Traumtattoo kosten könnte!
1) Was kostet ein Fineline-Tattoo?

Das Fineline Partnertattoo kostet ca. 200€ pro Person.
Fineline-Tattoos lassen sich aufgrund ihrer filigranen Natur und dem reduzierten Aufbau verhältnismäßig schnell tätowieren. Dementsprechend sind sie in der Regel günstiger als andere Stile. Das oben gezeigte Fineline Partnertattoo kostet im Atelier Hannibal ca. 250€ pro Person. Wenn das gleiche Motiv als Partnertattoo am gleichen Tag gestochen wird, bieten wir es sogar für nur 200€ an.

Das Fineline-Blumentattoo als Partner-Tattoo kostet ca. 150€ pro Person.
2) Was kostet ein Portrait/Tierportrait-Tattoo?

Das Portrait von Silvester Stallone und das Hunde Portrait kosten jeweils ca. 1000€.

Portrait-Tattoos – egal ob von Menschen oder Tieren – gehören zu den anspruchsvollsten Tätowierungen. Sie erfordern nicht nur künstlerisches Talent, sondern auch höchste Präzision, um realistische Details und Emotionen einzufangen. Die Preise beginnen meist bei ca. 400–500€ für kleinere Portraits und können bei größeren oder besonders aufwendigen Designs schnell in den vierstelligen Bereich steigen.
3) Was kostet ein Schriftzug/Lettering-Tattoo?

Das Custom Lettering Tattoo kostet im Atelier Hannibal ca. 400€.
Die Kosten für ein Lettering-Tattoo variieren je nach Größe, Schriftart und Platzierung. Ein kleiner Schriftzug beginnt ab 120€, während längere oder detailliertere Designs teurer sein können. Ein wichtiger Faktor für die Preisgestaltung ist die Komplexität der Schrift. Empfindliche Körperstellen oder aufwendige Schriftarten bis hin zu custom Letterings - also eigens erstellte Schriftarten für dein Tattoo - erfordern mehr Zeit und erhöhen den Preis.
4) Was kostet ein Maori/Polynesian-Tattoo?

Das Maori Tattoo kostet insgesamt ca. 4300€ (2800€ (Hand, Unterarm, Oberarm, Schulter)) + 1500€ Brust)
Die Kosten für ein Maori-Tattoo variieren stark und hängen von der Größe, Detailtiefe und Körperstelle ab. Ein kleineres Design beginnt bei ca. 300–400€, während großflächige Tattoos wie ein halber Arm (Sleeve) oder ein Bruststück mehrere Sitzungen und einen Preis im vierstelligen Bereich erfordern können.
Besonders wichtig bei Maori-Tattoos: Echte Maori-Künstler zeichnen das Design in der Regel freihand, d.h. direkt auf die Haut. Dabei berücksichtigen sie die Anatomie und den natürlichen Flow des Körpers, um sicherzustellen, dass das Tattoo perfekt zur Körperform passt. Diese individuelle und kunstvolle Herangehensweise erfordert nicht nur viel Erfahrung und Können, sondern erhöht auch den Aufwand und damit die Kosten. Das Ergebnis ist es aber in jedem Falle wert!
5) Was kostet ein Anime/Comic Tattoo?

Das Groot Comic Tattoo kostet in Farbe ca. 1200€

Das Zorro Anime Tattoo kostet in Black/Grey ca. 800€
Anime- und Comic-Tattoos zeichnen sich durch ihre lebendigen Farben, klaren Linien und oft verspielten Details aus. Die Kosten für solche Tattoos hängen stark von der Größe, dem Detailgrad und der Farbvielfalt ab. Kleine, einfache Designs beginnen bei ca. 200–300€, während aufwendige Szenen oder Charakterportraits mit vielen Farben und Schattierungen schnell teurer werden können.
Besonders aufwendig sind Tattoos mit mehreren Figuren, Hintergründen oder Spezialeffekten, die oft stundenlange Arbeit erfordern. Ein Anime- oder Comic-Tattoo in Farbe ist kostenintensiver als ein Black & Grey Design, da Farbtattoos mehr Zeit und Präzision erfordern.
Was kostet ein Oldschool-Tattoo/Traditional-Tattoo?

Der Adler auf der Brust im American Traditional Stil kostet ca. 1800€.
American Traditional Tattoos zeichnen sich durch ihre plakative, weniger detaillierte Abbildung und die Verwendung kräftiger Linien und Farben aus. Da diese Tattoos weniger feine Details erfordern, ist der Arbeitsaufwand oft geringer als bei realistischen Designs. Allerdings sind sie meist vollständig in Farbe gestochen, was den Preis im Vergleich zu Black & Grey Tattoos erhöht. Kleine Motive starten bei ca. 150–200€, während größere Klassiker wie Adler, Schiffe oder Pin-ups entsprechend mehr kosten.
Was kostet ein Watercolor Tattoo?

Die Qualle im Sketch Stil in Kombination mit den Watercolor Elementen kostet ca. 1000€.
Watercolor-Tattoos bestechen durch ihre malerische Optik, die an Aquarellbilder erinnert. Oft werden sie mit anderen Stilen wie Sketch oder Fineline kombiniert, um Kontraste und Konturen zu setzen. Der Stilmix spielt hier eine entscheidende Rolle bei der Preisgestaltung: Je komplexer die Kombination und je mehr Details gewünscht sind, desto höher ist der Aufwand.
Ein paar Worte zum Schluss
Ein Tattoo ist mehr als nur Körperschmuck; es ist ein dauerhaftes Kunstwerk, das dich ein Leben lang begleitet.
Der Preis spiegelt nicht nur die Zeit am Stuhl wider, sondern auch die Erfahrung des Künstlers, die Qualität der Materialien und die konsequente Einhaltung hoher Hygienestandards.
Wer hier auf Qualität setzt, investiert in Haltbarkeit, Sicherheit und ein Ergebnis, das auch nach vielen Jahren überzeugt. Am falschen Ende zu sparen, führt oft dazu, dass später für eine Laserentfernung oder ein Cover-Up ein Vielfaches der ursprünglichen Kosten fällig wird.